Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern des Jurypreises 2025 herzlich und danken allen, die sich beworben haben.
Direkt aus dem Kirchturm live ins Klassenzimmer: Mit unserem Projekt schaffen wir dauerhafte, ökologische Nistmöglichkeiten für Turmfalken, Eulen und Fledermäuse in Hanau-Großauheim. Über Funkkameras werden die faszinierenden Einblicke in die Aufzucht der Jungen für Schulen, Familien und Bürger digital erlebbar – ein nachhaltiger Beitrag zu Umweltbildung, Artenvielfalt und regionaler Naturverbundenheit.
Zuordnung zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung:
Ziel 4 – Hochwertige Bildung
Ziel 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Ziel 15 – Leben an Land
Ziel 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Das Projekt "Naturnaher Garten der Turnerschaft" bietet eine zukunftsweisende Verbindung von Sport, Naturerhalt und Gemeinschaft. Es fördert nicht nur die Gesundheit und den sozialen Zusammenhalt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln in unserer Stadt und in einem Sportverein. Durch die Umsetzung werden wir einen Ort erschaffen, an dem Bewegung und Natur im Einklang stehen und langfristig positive Impulse für Vereinsmitglieder sowie die gesamte
Gemeinschaft setzen.
Zuordnung zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung:
Ziel 3 – Gesundheit und Wohlergehen
Ziel 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Ziel 15 – Leben an Land
Mit unserem Projekt bringen wir die 17 Nachhaltigkeitsziele direkt an die Wände unserer Stadt. Durch großformatigen digitalen Wanddruck gestalten wir öffentliche oder halböffentliche Flächen (z. /B. Schulen, soziale Einrichtungen, Coworking-Spaces) mit Motiven, die Themen wie bewusster Konsum, Umweltschutz oder soziale Inklusion kreativ und visuell vermitteln. Die Drucke werden mit emissionsarmen, veganen UV-Tinten direkt vor Ort realisiert – ohne zusätzliche Materialien wie Poster oder Rahmen. In Kooperation mit lokalen Künstler:innen, Schulen und Nachhaltigkeitsinitiativen entstehen Wandbilder, die zum Nachdenken und Mitmachen anregen. Das Projekt steht exemplarisch für kreative Nachhaltigkeitskommunikation im urbanen Raum.
Zuordnung zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung:
Ziel 4 – Hochwertige Bildung
Ziel 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion
Ziel 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Ziel 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
In einem Aktiv-Seminar an Schulen und Institutionen sollen die Nachhaltigkeit und die eigenen Möglichkeiten zur Realisierung erarbeitet werden. Dabei werden die Aktivitäten in Deutschland, Hessen sowie Hanau gesammelt, vorgestellt und diskutiert, um schließlich auch Möglichkeiten zur Nachhaltigkeit im eigenen Umfeld zu überlegen.
Zuordnung zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung:
alle 17 Ziele