Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Bewerbungen für den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Hanau eingegangen. Bei der feierlichen Preisverleihung im Amphitheater wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des Nachhaltigkeitspreises 2025 bekannt gegeben und gewürdigt.
Jurypreis
1. Platz: Vogel- und Naturschutzverein Großauheim e.V.: Einblicke in die Kinderstube von Turmfalke, Eule und Fledermaus
2. Platz: Turnerschaft 1860 e.V. Großauheim: Naturnaher Garten der Turnerschaft 1860 e.V. Großauheim
3. Platz: Printable Design: Wandeln durch Wände - Nachhaltigkeit kreativ sichtbar machen
Publikumspreis
1. Platz: Auszubildende - Evonik Industries AG Gemeinschaftsbetrieb Hanau: Chemie-Pflanzen-Lehrpfad
2. Platz: Erich Kästner-Schule Maintal: Grüner Schulhof: Mehr Räume für Bäume
3. Platz: Klinikum Hanau, Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Infektiologie: Nachhaltige Medizin für eine grünere Zukunft
Medien/Kreativpreis
1. Platz: HessenForst Walderlebnis Wildpark "Alte Fasanerie“: Entwicklung und Gestaltung eines Boden- und Gesteinslehrpfades für den Walderlebnis Wildpark "Alte Fasanerie" in Hanau
2. Platz: Ludwig-Geißler-Schule: WIR leben Demokratie und mischen mit!
3. Platz: Eugen-Kaiser-Schule: Bionik in der Gestaltung
Gartenpreis
1. Platz: Christine Kaiser: 3-Zonen Hortusgarten
2. Platz: Edelgart - Indigo Janka: Edelgart – Gemüsegarten
3. Platz: Sarah Gorzelitz: Garten für Arten
3. Platz: Sabine Schürmann: Hier darf wachsen was möchte
Der Nachhaltigkeitspreis wird freundlicherweise finanziell unterstützt von der Firma Umicore AG & Co. KG in Hanau und der Sparkasse Hanau.
Umicore ist ein weltweit operierender Materialtechnologie- und Reycling-Konzern. Die Sparkasse Hanau bietet umfangreiche Beratungen zu Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz an.
„Nachhaltig vernetzt“ ist das Motto vieler Akteure in Hanau und Region. Schon seit einigen Jahren engagieren sich Bildungsinitiativen, Unternehmen, Schulen und Vereine für eine nachhaltige Zukunft in Hanau und Region. Die Idee, den Nachhaltigkeitspreis zu entwickeln und zu begleiten, entstand in einer Arbeitsgruppe des Netzwerkes. Das Netzwerk ist Teil der Hessischen Bildungsinitiative Nachhaltigkeit.
Das Video zeigt die digitale Preisverleihung 2020: