Lassen Sie sich von von den vielfältigen Angeboten im Aktionsmonat Mai: "Nachhaltigkeit öffnet Türen" zu den unterschiedlichsten Themen der Nachhaltigkeit inspirieren.
Vielleicht haben Sie ja auch eine spannende Idee, die Sie beim Nachhaltigkeitspreis einreichen wollen?
Das Programm wird hier stetig ergänzt und ggfs. erweitert. Schauen Sie gerne immer mal wieder vorbei, um noch mehr nachhaltige Aktionen, Workshops und Führungen zu entdecken.
Halten Sie sich bitte an die derzeitig geltenden Corona-Regeln. Wenn Sie sich für ein Angebot mit vorheriger Anmeldung interessieren, erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung die aktuellen Corona-Maßnahmen.
Spargel- und Erdbeerfans kommen in dieser Woche in den Restaurants der Martin-Luther Anlagen auf den Geschmack. Obst und Gemüse kommen aus der Region Erlensee. Verfeinert wird das Menu mit Honig von eigenen Bienenvölkern, die auf der Anlage zu finden sind.
Treffpunkte/Orte:
Bistro Martin Luther – Martin-Luther-Anlage 8
Bernhard Eberhard – Röderstraße 1
Auf der Aue – Philippsruher Allee 14
Bei einer Führung über die Hanauer Wimmel-Wiese, die sich auf dem Betriebsgelände des Wasserwerks II in der Leipziger Straße der Stadtwerke Hanau befindet, lernen Interessierte, wie diese nach und nach ein Biotop für heimische Pflanzen und Tiere wird.
Anmeldung: katrin.lotz@stadtwerke-hanau.de
Treffpunkt/Ort: Wasserwerk II · Leipziger Straße
63450 Hanau
Wie reich die Natur an essbaren Kräutern ist, lässt sich wunderbar bei einem Spaziergang über Wald und Wiesen herausfinden. Bei einem gemeinsamen Picknick am Ende der Wildkräuterwanderung können Fragen gestellt und die gesammelten Kräuter probiert werden.
Preis: 10,00 €
TeilnehmerInnen: max. 12 Personen
Anmeldung: Telefon 0177-7455109
info@kraeuterpension-am-wald.de
Treffpunkt/Ort: Liesingstraße 11 · 63457 Hanau
ENTFÄLLT!
Nachhaltigkeit ist bei Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Museen, sozialen Einrichtungen und Vereinen in Hanau angekommen und wird auf vielfältige Art und Weise umgesetzt. Mittlerweile hat fast jeder Arbeitsplatz direkt oder indirekt etwas mit Nachhaltigkeit zu tun.
Das Netzwerk: "Nachhaltig vernetzt - Hanau & Region" lädt zu einer besonderen Bustour ein. Drei Unternehmen des Netzwerkes stellen ihre eigenen Wege und Strategien zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen vor, die 2015 von 193 Staaten, auch von Deutschland, ratifiziert wurden.
Anmeldung bis 11.05.2022 an umweltzentrum@hanau.de
Ablauf:
Treffpunkt 10 Uhr Marktplatz an der Sparkasse Hanau
Begrüßung Herr Oberbürgermeister Claus Kaminsky
10.30 Uhr Firma Herbert Kämmerer & Söhne GmbH in Großauheim erläutert bei einer Tasse Kaffee ihre Strategie zur Nachhaltigkeit
12.00 Uhr Das Team vom Congress Park Hanau erläutert das Konzept zur nachhaltigen Tagung, inkl. grünem Pausensnack.
Spaziergang vom CPH zur Sparkasse Hanau
14.30 Uhr Sparkasse Hanau präsentiert ihre nachhaltigen Themen zu Mobilität, Energie uvm.
15.40 Uhr Abfahrt Sparkasse zur IHK Hanau
Industrie und Handelskammer Gelnhausen, Schlüchtern, Hanau stellt Finanzierungsmodelle zur Nachhaltigkeit vor.
17.00 Uhr Abfahrt IHK zurück zum Markplatz
ENTFÄLLT!
Nachhaltig Kaffee rösten? Das macht die Rösterei Braun in Mainaschaff. Gemeinsam mit dem Unternehmen Herbert Kämmerer & Söhne GmbH besichtigen Teilnehmende die Rösterei in Mainaschaff und bekommen einen Einblick in die tägliche Arbeit einer Kaffee-Rösterei.
Anmeldung bis 16. Mai 2022: angelina.schnabel@k-gmbh.de
Treffpunkt/Ort: Lise-Meitner-Straße 24 · 63457 Hanau
TeilnehmerInnen: max. 20 Personen
Übrig gebliebene Lebensmittel werden zu einem vollwertigen 3-Gänge-Menü verarbeitet, die kreativ in einer neuen Komposition münden.
Vorbestellung & Reservierung: Telefon 06181-7023722
Treffpunkt/Ort: Obergasse 1 · 63456 Hanau
1 Kilogramm Bücher für 1 Euro gibt es beim Bücher flohmarkt der Bibliothek Großauheim zu kaufen. Auch andere Medien sind zum kleinen Preis bei den ehren amtlichen Helferinnen und Helfern erhältlich. Die Einnahmen werden zur Anschaffung von neuen Medien für die Bibliothek Großauheim genutzt.
Treffpunkt/Ort: Alte Langgasse 9 · 63457 Hanau
Bei einem Spaziergang auf Campo Pond lernen Teilnehmende das Leben der Przewalski-Pferde kennen und bekommen einen Einblick in die Erhaltung der Artenvielfalt von Insekten, Vögeln und unterschiedlichen Lebensräumen im Naturschutzgebiet.
Preise: Erw. 4,50 € · Kind 1,50€ · Familienkarte 10,50 €
Anmeldung: anmeldung-umweltzentrum@hanau.de
Treffpunkt/Ort: Campo Pond · Neuwirtshäuser Straße
Gate 1 · 63457 Hanau
Erkunde die geheimnisvolle Welt der Kelten im Museum Schloss Steinheim. Die keltische Kultur hat viele Spuren in unserer Region hinterlassen, die von Archäologinnen und Archäologen bei Grabungen gefunden wurden. Diese Fundstücke kannst du in der Ausstellung entdecken und dabei einiges über das Leben und die Kultur der Kelten erfahren.
Preis: Eintritt gegen Spende
Treffpunkt/Ort: Museum Schloss Steinheim
Schlossstraße 9 · 63456 Hanau
Bei dieser Führung lernen Interessierte die „Fledermaus-Welt“ auf Campo Pond und die Artenvielfalt des Naturschutzgebiets bei Nacht kennen. Mit dem „Batdetektor“ können die Fledermäuse gehört und auch in der Art unterschieden werden.
Preise: Erw. 6,00 € · Kind 2,00€ · Familienkarte 14,00 €
Anmeldung: anmeldung-umweltzentrum@hanau.de
Treffpunkt/Ort: Campo Pond · Neuwirtshäuser Straße
Gate 1 · 63457 Hanau