2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher der Nachhaltigkeitsmesse erstmals ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm im Café-Bereich der AJOKI.
Freuen Sie sich auf fesselnde Vorträge, eine spannende Buchlesung, ein unterhaltsames Pub-Quiz rund ums Wasser und ein mitreißendes Konzert von „Die Dinners“ am Samstagabend. Die Infos zum Programm werden hier nach und nach bekannt gegeben.
Vortrag: „Mikroplastik in der Umwelt: Neue Technologie zur effektiven Abscheidung“
- Patrick Stenner / Evonik Industries AG / Verfahrenstechnik -
Mikroplastik sind kleine Kunststoffteilchen, die zunehmend in unser Ökosysteme eindringen. An Beispielen wird dargestellt, wie die Mikroplastik entsteht und wo man sie überall findet.
Es wird die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Abscheidung von Mikroplastik vorgestellt – von der Idee zu den ersten Versuchen im Labor bis zur Umsetzung.
Vortrag: „Erlebniswelt Wasser – Erleben, Entdecken, Forschen“
- Felix Nowak und Johannes Gerstenberg / bb22 architekten + stadtplaner -
Im Mittelpunkt steht das geplante Regionalpark-Portal für Hanau, das als Erlebnisort die verschiedenen Facetten von Wasser in Gesellschaft, Wirtschaft und Ökologie thematisiert und erlebbar macht. Neben der reinen Informationsvermittlung soll das Portal interaktive Ansätze nutzen, um Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser zu fördern. Zudem werden Wir auf die aktuelle Suche nach Kooperationspartnern eingehen und mögliche Perspektiven für Netzwerke und Partnerschaften vorstellen.
Vortrag: „Der Fluss hessische Kinzig, seine Bewohner und die Auswirkungen des Klimawandels“
- David Demel / Gewässerwart - Interessengemeinschaft der Kinzigpächter e.V.-
Die Interessengemeinschaft der Kinzigpächter e.V. präsentiert ihre Arbeit im Bereich des Fischereimanagements an der unteren Kinzig und zeigt, wie die nachhaltige Bewirtschaftung von Gewässern zur Erhaltung eines gesunden Ökosystems beiträgt. Besonders im Fokus stehen die Herausforderungen des Klimawandels, der die Gewässerbedingungen zunehmend verändert, sowie die Eingriffe des Menschen, die den Lebensraum der Fische beeinträchtigen. Lernen Sie praxisorientierte Ansätze kennen, mit denen auf diese Veränderungen reagiert wird, um die Artenvielfalt zu sichern.
Testen Sie Ihr Wissen im spannenden Quiz: „Wie gut kennen Sie die heimischen Süßwasserfische?“ – Sie werden überrascht sein, was Sie noch lernen können!
Liebe Quiz-Begeisterte, es ist wieder soweit und das Pub-Quiz von Menschen in Hanau e.V. geht in die nächste Runde. Diesmal in Kooperation mit dem Umweltzentrum Hanau im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse: „Hanau handelt nachhaltig“! Taucht ein in einen spannenden Abend voller Quizfragen rund um das Thema Wasser und Nachhaltigkeit!
Wer auf der Messe genau hinschaut, kann beim Messe-Quiz Stempel sammeln und sich vielleicht sogar einen Vorteil für das Pub-Quiz verschaffen…
So funktioniert's:
🔹Anmeldung vor Ort beim Kleidertauschmarkt von Menschen in Hanau e.V. im Sternenzimmer am 22.03.2025
🔹Alle benötigten Materialien (Zettel, Stifte, Würfel) gibt es ab 17 Uhr im Erdgeschoss im Café-Bereich der AJOKI
🔹Teilnahme alleine oder im Team (bis zu 5 Personen) möglich
🔹Falls ihr unsicher seid, ob das Pub-Quiz das Richtige für euch ist, schreibt uns einfach: info@menschen-in-hanau.eu
Und was gibt’s zu gewinnen?
Neben Ruhm und Ehre warten attraktive Preise auf euch – die Details werden am Abend bekannt gegeben! Lasst euch überraschen!
Anmeldung & Teilnahme:
Am Stand von Menschen in Hanau e.V. im Sternenzimmer auf der Nachhaltigkeitsmesse.
Tipp: Wer beim Messe-Quiz auf der Nachhaltigkeitsmesse mitmacht, hat mehr Chancen beim Pub-Quiz am Samstagabend!
Wir freuen uns auf euch!
Die Dinners – Musik mit Haltung, Herz und Leidenschaft
Die Dinners bringen mit ihren Songs das Leben auf die Bühne – mal leise und gefühlvoll, mal laut und voller Energie. Ob akustisch bei intimen Wohnzimmerkonzerten oder mit befreundeten Musiker*innen auf großen und kleinen Bühnen: Die Dinners stehen für Musik, die bewegt. Ihre Texte erzählen von Freiheit, Menschlichkeit und dem Mut, für das Richtige einzustehen. Mit Songs wie „Zaunkönig“ oder „Schöner Tag“ nehmen sie uns mit auf eine Reise, die unter die Haut geht. Denn für Die Dinners ist Musik mehr als nur Musik – sie ist ein Statement.
Nichts ist größer als die Freiheit.
Mit dem Konzert beteiligt sich das KUZ Hanau, die AJOKI und das Umweltzentrum Hanau an den Internationalen Wochen gegen Rassimus. Freier Eintritt – der Hut geht rum.
Vortrag: „Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit für Unternehmen?“ & Eröffnung "Speed-Dating: Nachhaltige Berufe kennenlernen"
- Sophia Wolfrat / Referentin für Nachhaltigkeit und Digitalisierung / IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern -
Unternehmerische Nachhaltigkeit ist in vielen Teilbereichen gesetzlich verankert. Sophia Wolfrat, Referentin für Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, erklärt die Hintergründe und gibt einen praxisnahen Einblick in die verschiedenen Formen der Regulatorik.
Vortrag: „Erlebniswelt Wasser – Erleben, Entdecken, Forschen“
- Felix Nowak und Johannes Gerstenberg / bb22 architekten + stadtplaner -
Im Mittelpunkt steht das geplante Regionalpark-Portal für Hanau, das als Erlebnisort die verschiedenen Facetten von Wasser in Gesellschaft, Wirtschaft und Ökologie thematisiert und erlebbar macht. Neben der reinen Informationsvermittlung soll das Portal interaktive Ansätze nutzen, um Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser zu fördern. Zudem werden Wir auf die aktuelle Suche nach Kooperationspartnern eingehen und mögliche Perspektiven für Netzwerke und Partnerschaften vorstellen.
Buchlesung & Filmvorführung "Konferenz der Insekten"
- Gerhard Roth / Autor
Der Hanauer Autor Gerhard Roth präsentiert seine Kurzgeschichte „Konferenz der Insekten“ und vermittelt auf spannende und humorvolle Weise Wissenswertes über den Rückgang der Artenvielfalt. Begleitend dazu veranschaulicht ein Film das Thema eindrucksvoll. Die Lesung dauert ca. 35 Minuten und ist geeignet für Kinder ab fünf Jahren.