Hast du dich schon mal gefragt, wie der Arbeitsalltag einer Biologin, einer Nachhaltigkeitsreferentin oder einer FÖJ-Freiwilligen aussieht? Möchtest du mal "irgendwas mit Nachhaltigkeit" machen? Oder bist du einfach neugierig auf nachhaltige Berufe?
Egal, ob du gerade erst einsteigst, dich umorientieren möchtest oder einfach Interesse hast beim "Speed-Dating: nachhaltige Berufe kennenlernen" bist du genau richtig! In kurzen Gesprächen kannst du direkt mit Menschen aus verschiedenen nachhaltigen Berufsfeldern sprechen, ihre Erfahrungen hören und deine Fragen loswerden. Falls du nicht weißt, wo du anfangen sollst – keine Sorge, es gibt Impulsfragen zur Orientierung.
So funktioniert's:
🔹 Du hast 15 Minuten Zeit, um mit einer Person aus einem nachhaltigen Berufsfeld zu sprechen und deine Fragen zu stellen.
🔹 Wechsel: Nach jeder Runde geht es weiter zur nächsten Expertin oder zum nächsten Experten – so lernst du verschiedene Berufe kennen.
🔹 Falls du unsicher bist, helfen Impulsfragen beim Start ins Gespräch.
Folgende Expertinnen und Experten beantworten gerne deine Fragen:
Runde 1
13-14 Uhr: Sophia Wolfrat - Referentin für Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
13-14 Uhr: Phillip Engel - Klimaanpassungsmanager der Stadt Hanau
Runde 2
14-15 Uhr: Dr. Marion Beil - Biologin & Leiterin des Umweltzentrums Hanau
14-15 Uhr: Maja Raith - Freiwillige im Freiwilligen ökologischen Jahr (FÖJ) im Umweltzentrum Hanau
Runde 3
15-16 Uhr: Matthias Krebs - Vorsitzender Europabetriebsrat Evonik Industries AG / Betriebsratsvorsitzender Evonik Gemeinschaftsbetrieb Hanau
15-16 Uhr: Marvin Blank - bb22 architekten + stadtplaner - Master in Stadt- und Regionalplanung & Lehrbeauftragter an der Uni Kassel im Bereich nachhaltige Städte und Gemeinden
✨ Komm vorbei, stell deine Fragen und entdecke nachhaltige Berufsmöglichkeiten! 💡🌍