Kurzbeschreibung
Die Blühfeld-Initiative, gegründet in 2018/19 ist eine durch Patenschaften (ca. 100 Privat-Paten und ca 10 Firmenpaten) finanzierte Umwelt-Initiative, die sich die Aussaat, das Anlegen und die Pflege von nachhaltigen, weil mehrjährigen Blühfeldern von ca. 25 000 qm zusätzlich zu den ca. 30 000 qm Bestandsflächen (das sind mehr als 8 große Fußballfelder) gegen das Insektensterben, dem Erhalt und Erhöhung der Bio-Diversität und die Schaffung von Überwinterungsmöglichkeiten für Bienen, Schmetterlingen und Insekten zum Ziel setzt.
Wir haben in 2024 erstmals in Ergänzung unserer 5 Blühfelder (= Ackerfläche) eine Blühwiese neu im Ortsteil Langenbergheim angelegt. Die bunt blühende, sehr artenreiche
Blumenwiese besteht aus nieder- bis hochwüchsigen Arten.
Da wir in Hirzbach nicht weitere Flächen anpachten können, haben wir uns Blühfeld-Partnerschaften in den Nachbargemeinden gesucht. Und dies ist in Bruchköbel-Roßdorf gelungen, wo uns eine Nebenerwerbslandwirtin eine Fläche von 3 700 qm zur Verfügung stellt, die sich wegen Lage und Größe nicht für eine landwirtschaftliche Nutzung eignen. Mit diesem Konzept wollen wir Landwirte in den Nachbargemeinden gewinnen, denn die Bio-Diversität wird dadurch gestärkt, wenn die Insekten diese neuen Flächen anfliegen
Zuordnung zu den SDGs:
02 - Kein Hunger
03 - Gesundheit und Wohlergehen
04 - Hochwertige Bildung
13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
15 - Leben an Land