Teaser-img Teaser-img
Hühner

Elisabeth-Schmitz-Schule: Tierisches Upcycling-Projekt. Zu schade für den "gelben Sack"

Kurzbeschreibung
Für dieses Upcycling-Projekt der Elisabeth-Schmitz-Schule wurden leere Waschmittelflaschen, die eigentlich im "gelben Sack" gelandet wären, mit viel Spaß zu lustigen Tieren umgestaltet. Zum Umwickeln wurden alte Zeitungen, Geschenk- und Packpapier aus der Papiertonne benutzt. Das erste Projekt waren Eulen, die im Rahmen einer Kunstausstellung im letzten Jahr entstanden. Das Schul-Kollegium fand so großen Gefallen an dem Projekt, dass nun jeder seine Waschmittelflaschen Projektleiterin Alexandra Mohler mit den Worten zukommen ließ: "Du kannst die ja sicher gut gebrauchen." Also folgten im Winter dann Pinguine und pünktlich zu Ostern wurden verrückte Hühner kreiert (die im Frühlings-Schaufenster der "Buchhandlung Lesebär" zu bestaunen waren). Durchgeführt wurde das Projekt unter der Leitung von Alexandra Mohler an der Elisabeth-Schmitz-Schule in Hanau/Wolfgang, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen und einer Abteilung für körperliche und motorische Entwicklung. Die beteiligten Kinder im Vorschulalter waren immer mit großer Begeisterung dabei und liebten vor allem das Kleistern (siehe Fotos). Die Eulen, Pinguine und Hühner entstanden in einer "Fördergruppe" mit nur wenigen Kindern. So konnte die Kreativität jedes einzelnen Kindes optimal gefördert werden und die eigene Fantasie kam dabei auch nicht zu kurz. Am Ende waren natürlich alle mächtig stolz auf ihre Müll-Kunstwerke. "Nur unsere Hühner zu Hause fanden die schrillen Artgenossen doch etwas seltsam", so Alexandra Mohler (siehe Foto). Natürlich warten schon wieder neue Flaschen auf eine kreative Umsetzung...Ideen gibt es genug...

Zuordnung zu den SDGs:
4 - Hochwertige Bildung
12 - Nachhaltiger Konsum und Produktion