Teaser-img Teaser-img
F Exponate Schule

Förderkreis Marienkirche 2.0 der Evang. Stadtkirchengemeinde Hanau: Heimat Hanau – ein Dach über dem Kopf schafft Geborgenheit

Kurzbeschreibung
Der Förderkreis Marienkirche 2.0 - lebendig-vielfältig Hanau“ der Evangelischen Stadtkirchengemeinde verteilte zwischen Oktober 2024 und Januar 2025 insgesamt 250 Dachschiefer. Diese hatten nach dem Wiederaufbau ab 1954 bis 2023/24 (also 70 Jahre) das Dach der Hanauer Marienkirche bedeckt. Von Januar bis Ende April 2025 bemalten 190 Kinder/Jugendliche aus 7 Hanauer Gymnasien, Real- und Förderschulen, 3 sozialen Einrichtungen sowie 60 freie Kunstschaffende aus verschiedenen Hanauer Kunstvereinigungen diese vor dem Entsorgen auf einer Deponie „geretteten“ Schieferplatten mit „Hanau-Motiven“. Das identitätsstiftende Motto lautet: „Heimat Hanau – ein Dach über dem Kopf schafft Geborgenheit“! Von Anfang Mai bis Mitte Juni werden nun die 250 „Kunstwerke“ der größtenteils jugendlichen Kunstschaffenden an den Wochenenden zunächst in der Hanauer Marienkirche ausgestellt. Einheimische und auswärtige Besucher können vor allem während des IGHA-Bücher- und Antikmarktes am 10./11. Mai 2025 sowie während des Hanauer Lamboyfestes von 13. bis 15. Juni 2025 die von den jungen Künstlern bunt und mit viel Kreativität bemalten alten Schiefer bewundern und diese auch kaufen. So kehren die alten Dachschiefer zunächst wieder Ihre alte Heimat unter dem neu gedeckten Dach der Marienkirche im Herzen der Hanauer Altstadt zurück. Ein Teil des Erlöses und ein möglicher Preis beim Nachhaltigkeitswettbewerb dient der „grünen Gestaltung“ der Außenanlage der renovierten Marienkirche!!!

Zuordnung zu den SDGs:
4 - Hochwertige Bildung
10 - Weniger Ungleichheiten
12 - Nachhaltiger Konsum und Produktion
15 - Leben an Land
16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen