Kurzbeschreibung
Der Salisbach ist unser "Hausbach". Er fließt unmittelbar am Grundstück des Schulgeländes der KSH entlang in Richtung Kinzig. Grund genug, einmal zu schauen, ob man auch Lebewesen in diesem Bach findet...
Seit 2024 nehmen die Kaufmännischen Schulen am FLOW-Projekt teil. Im Rahmen dieses Projekts untersuchen und bewerten lokale Freiwilligengruppen in enger Kooperation mit dem FLOW-Team des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung UFZ die Pestizidbelastung und den ökologischen Zustand von Bächen. Auf diese Weise entsteht ein bundesweiter, standardisierter Datensatz. Darauf aufbauend können anschließend lokale und regionale Maßnahmen zum Gewässerschutz abgeleitet werden, um sicherzustellen, dass die Fließgewässer langfristig erhalten und nachhaltig genutzt werden. (Hinweis: Bei der systematischen Überwachung durch die Behörden finden die vielen kleinen Fließgewässer mit einem Einzugsgebiet von unter zehn Quadratkilometern kaum Beachtung – obwohl sie etwa 70 Prozent des deutschen Gewässernetzes ausmachen.) Das FLOW-Projekt wurde unter die TOP-10 Projekte des UN-Dekade Wettbewerbs zur Ökosystem-Wiederherstellung im Bereich "Gewässer und Auen" gewählt.
Ziele unseres Projektes: aktive Teilnahme an einem wissenschaftlichen Projekt; Schärfung der Wahrnehmung der unmittelbaren natürlichen Umgebung, aktive Auseinandersetzung mit ökologischen Fragestellungen (auch im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung).
Inhalt des Projektes: Präsentation des FLOW-Projektes auf der Hanauer Nachhaltigkeitsmesse im März 2025 sowie Beprobung des Salisbachs (incl. chemische Analyse des Gewässers, Bewertung der Gewässerstruktur Bestimmung der auf dem Gewässeruntergrund lebenden Makrozoobenthos).
Akteure: Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums (Q2) in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung UFZ, aber auch mit dem BNE-Netzwerk "Nachhaltig vernetzt – Hanau und Region" und dem Umweltzentrum Hanau im Zusammenhang mit der Präsentation des Themas auf der Nachhaltigkeitsmesse in Hanau.
Zeitraum: Februar 2025 bis Mai 2025
Zuordnung zu den SDGs:
04- Hochwertige Bildung
06- Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
08- Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum