Deine Idee - Dein Projekt - für eine bessere Zukunft
Die Stadt Hanau zeichnet mit dem Nachhaltigkeitspreis Ideen, Projekte und Initiativen aus, die einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten. Das kann ein neues innovatives Konzept, eine bereits umgesetzte Idee oder ein naturnaher Garten sein – alle, die sich sozial, wirtschaftlich, kulturell oder ökologisch für Nachhaltigkeit engagieren, sind eingeladen mitzumachen.
Dabei winken Preise von insgesamt 9.000€.
Bewerben können sich Einzelpersonen, Familien, Vereine, Schulen, Kindergärten, Initiativen und Unternehmen bis 31.05.2025.
Der Nachhaltigkeitspreis wird in vier Kategorien vergeben:
Der Jurypreis richtet sich an Projekte, die für ihre Umsetzung noch finanzielle Unterstützung benötigen. Der Publikumspreis sowie der Medien- und Kreativpreis würdigen bereits realisierte Projekte, die sich mit nachhaltigen Themen befassen. Der Gartenpreis zeichnet naturnah gestaltete Gärten aus, die zur Förderung der Artenvielfalt beitragen.
Alle Informationen zur Bewerbung hier.
Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner des Nachhaltigkeitspreises 2024:
JURYPREIS
1.Platz: Trägerverein Bibliothek Großauheim e.V.: Bibliothek der Dinge & „Energiepakete“ zum Ausleihen
2.Platz: Fridays for Future: Solarcamp for Future Hanau/Main-Kinzig
3.Platz: Licht- und Luftbad Hanau e.V. 1894: Natur erlebbar machen im Licht- und Luftbad
3.Platz: Martin Rumenjak: SVfit for kids – Mut für eine friedliche Welt
PUBLIKUMSPREIS
1.Platz: Ludwig-Geißler-Schule: LGS Tiny Forest
2.Platz: Mädchenrealschule St. Josef: Josefstag 2024
3.Platz: Blühfeld-Initiative Hirzbach e.V.: Blühfeld-Initiative 2024: Eine Blühwiese entsteht
MEDIEN/KREATIVPREIS
1.Platz: Ludwig-Geißler-Schule: LGS Daumen hoch für bio-pflanzlich!
2.Platz: Otto-Hahn Schule: Mobility Future in Hanau - CO2 - frei zur Schule
3.Platz: TU Darmstadt mit einem Beitrag von Sophie Zindler und Anna-Lisa Thorn (Studierende)
Lauschplätze – Auf Entdeckungstour mit dem Froschkönig im Kinzigtal (eine kleine Audio-Reihe)
GARTENPREIS
1.Platz: Heidrun Quintino / Kräuterpension am Wald: "Der Permakulturschaugarten der Kräuterpension am Wald - Ort der Begegnung und des Lernens inmitten eines naturnahen Waldgartens"
1.Platz: Ann-Sofie Henryson: Am Neuberg
3.Platz: Doris Schiftner: Vorgarten-Oase
3.Platz: Familie Graf-Landwehr: Ein Garten, der alles Leben und leben lässt
Sonderpreis für den schönsten Balkon: Gabriele Schaar-von Römer: Natur-Balkonparadies
Alle Infos zu den Projekten finden Sie unter der jeweiligen Kategorie.
Der Nachhaltigkeitspreis wird freundlicherweise finanziell unterstützt von der Firma Umicore AG & Co. KG in Hanau und der Sparkasse Hanau.
Umicore ist ein weltweit operierender Materialtechnologie- und Reycling-Konzern. Die Sparkasse Hanau bietet umfangreiche Beratungen zu Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz an.
„Nachhaltig vernetzt“ ist das Motto vieler Akteure in Hanau und Region. Schon seit einigen Jahren engagieren sich Bildungsinitiativen, Unternehmen, Schulen und Vereine für eine nachhaltige Zukunft in Hanau und Region. Die Idee, den Nachhaltigkeitspreis zu entwickeln und zu begleiten, entstand in einer Arbeitsgruppe des Netzwerkes. Das Netzwerk ist Teil der Hessischen Bildungsinitiative Nachhaltigkeit.
Das Video zeigt die digitale Preisverleihung 2020: