Teaser-img Teaser-img

Wie kann ich mitmachen?

Jede/r kann mitmachen!



Logo Nachhaltigkeitspreis HochkantSie sind in der Vergangenheit kreativ geworden und haben ein nachhaltiges Projekt entwickelt
und durchgeführt oder haben schon lange eine Idee für ein spannendes Projekt im Sinn?
Oder haben Sie einen grünen Daumen und möchten Ihren naturnahen Garten oder Ihre Terrasse vorstellen?


Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt oder Ihrer Projektidee für den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Hanau. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Chance in den Kategorien Publikum, Medien/Kreativ, Jury oder Garten zu gewinnen. Es lohnt sich, denn es warten Preisgelder im Gesamtwert von 9.000 Euro.

Die Projekte sollten sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) orientieren und können Themen wie Upcycling, Artenschutz, erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität oder bewussten Konsum aufgreifen.
Eine Übersicht zu den Kategorien und den Kriterien für die Bewerbung finden Sie auf dieser Seite. Unter "vergangene Projekte" finden Sie außerdem einen Überblick zu den eingereichten Projekten der letzten Jahre.

Eine Bewerbung für das Jahr 2025 ist in der Zeit vom 25.03.-31.05.2024 möglich.

Wenn Sie Fragen zur Bewerbung haben, können Sie sich jederzeit gerne per Mail an umweltzentrum@hanau.de wenden.

Kriterien der Projekte

  • Warum wurde das Projekt ausgewählt und eingereicht, wie wird Nachhaltigkeit in der Einrichtung gelebt? Beispiel: Nutzen von Lebensmitteln aus der Region und jahreszeitengerecht

  • Das Projekt trägt zur Profilbildung der Einrichtung bei oder ist von Nutzen für Menschen in der näheren Umgebung
    Beispiel: Ernährung aus dem Garten, gemeinsames Kochen nach Jahreszeit

  • Die nachhaltigen Dimensionen wurden berücksichtigt und sind im Projekt beschrieben. Es müssen nicht alle drei Dimensionen in einem Projekt verankert sein. Es kann auch eine Kombination von ökologischer und sozialer oder ökonomisch und sozialer Aspekte sein.
    Beispiel: Reparatur von Gegenständen, fairer Einkauf, Energieprojekte

  • Das Projekt ist in Hanau und im Main-Kinzig-Kreis verankert und weist zudem eine globale Wirksamkeit auf. Gibt es Partner in anderen Ländern und wo führt es z.B. zu Änderungen in der Organisation. Diese Auswirkungen und Veränderungen sind genauer zu beschreiben.
    Beispiel: Partnerschaften mit Einrichtungen anderer Länder, Vergleich der unterschiedlichen Lebenswelten

  • Bei der Durchführung des Projekts ist für die Gruppenmitglieder jederzeit die Möglichkeit des Mitwirkens und Handelns gegeben. Dadurch wird gewährleistet, dass das Projekt von der Mitgliedermehrheit getragen wird. Welche Fähigkeiten werden bzw. wurden in der Gruppe neu entwickelt? Beispiel: Durch eine Umfrage und Abstimmung wurde das Projekt geplant und durchgeführt

  • Die Gruppe führt das Projekt gemeinsam mit Kooperationspartnern durch.

Kriterien für den Gartenpreis

  • -          Nistmöglichkeiten für Vögel, Wildbienen, Igel
    -          insekten- und vogelfreundliche Bepflanzung
    -          Verwendung heimischer Pflanzenarten
    -          Kein Einsatz von Pestiziden
     

  • -          Bäume, Sträucher, verschiedene Pflanzenarten
    -          Vielfalt eingesetzter Materialien
    -          Wilde Ecken
     

  • -          Hoher Anteil unversiegelter Fläche
    -          Nachhaltiges Gärtnern (ohne Torf, Verwendung von Niederschlagswasser)
     

Die Kategorien: